Der Sprachlotse ist seit 2015 im Landkreis im Einsatz, um dem hohen Anteil von Kindern mit Migrationshintergrund in der bildungsrelevanten Altersgruppe 0-16 Jahre eine zusätzliche Unterstützung zu ermöglichen.
Kinder mit Migrationshintergrund erhalten Unterstützung beim Erlernen der deutschen Sprache.
Als Sprachlotsen werden qualifizierte Pädagogen oder Sozialpädagogen der Kolping Akademie eingesetzt. Diese sind im Umfang von 30 UE/Woche für ein Schuljahr an einer Einrichtung tätig. Sie stehen dabei in engem Austausch mit allen maßgeblichen Akteuren.
Finanziert wird das Projekt durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und durch den Landkreis Donau-Ries.
Sprachlotsen in der Schule
Das Angebot Sprachlotse wird für ein gesamtes Schuljahr an jährliche wechselnde Schulen im Landkreis vergeben. Der Einsatz erfolgt dort, wo temporär zusätzlicher Bedarf besteht.
Der Sprachlotse ist eine Ergänzung zum Unterricht in der Schule. Im Vordergrund steht die Unterstützung beim Erlernen der deutschen Sprache, aber auch die Weiterführung der Arbeit der Schule im außerschulischen Bereich, wie z.B. Hausaufgaben am Nachmittag oder freizeitpädagogische Angebote werden angeboten.
Der Einsatz der Sprachlotsen erfolgt in Kleingruppen (max. 8 Schüler je Sprachlotse), die separiert von der Regelklassen eine individuelle Deutschförderung erhalten.
So wird den Schülerinnen und Schülern der Schulstart in der Grundschule oder auch der Übergang an weiterführende Schulen erleichtert oder diese beim Schulabschluss bzw. beim Übergang in einen Beruf unterstützt.
Seit 2015 profitierten 135 Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund an dreizehn Schulen im Landkreis vom Projekt.
2015/16: Hans-Schäufelin-Grundschule Nördlingen, Mittelschule Nördlingen, Ludwig-Auer-Mittelschule Donauwörth
2016/17: Gebrüder-Lachner-Mittelschule Rain, Leonhart-Fuchs-Mittelschule Wemding, Mittelschule Oettingen
2017/18: Grund- & Mittelschule Asbach-Bäumenheim, Grund- & Mittelschule Monheim
2018/19: Grund- & Mittelschule Deiningen, Grundschule Nördlingen an der Schillerstraße
2019/20: Grund- & Mittelschule Wallerstein, Mangold-Grundschule Donauwörth,
Sebastian-Franck-Grundschule Donauwörth
2020/21: Grund- & Mittelschule Wallerstein, Mangold-Grundschule Donauwörth,
Sebastian-Franck-Grundschule Donauwörth
2021/22: Ludwig-Auer-Mittelschule Donauwörth, Grund- und Mittelschule Oettingen i. Bay.
Sprachlotsen im Kindergarten
Seit dem Kindergartenjahr 2018/19 werden Sprachlotsen auch in der frühkindlichen Bildung in zehn ausgewählten Kindergärten im Landkreis eingesetzt.
Diese frühestmögliche Förderung erleichtert den Übergang in die Grundschule.
Der Einsatz der Sprachlotsen erfolgt in Kleingruppen (max. 6 Kindergartenkinder je Sprachlotse), die separiert von der Regelgruppe eine individuelle Förderung erhalten.
Presse
Weitere Informationen und Berichte finden Sie hier:
2015: Sprachlotsen beginnen mit der Arbeit.
2017: Sprachlotsinnen wechseln Einsatzort.
2017: Sprachlotse nach wie vor ein Erfolgsprojekt.
2017: Donauwörth: Projekt Sprachlotse vor dem Ende?
2018: Sprachlotsen ab sofort auch in Kindertageseinrichtungen.
2019: Erfolgreicher Start für Sprachlotsen.
2019: Sprachlotsen in der Mangoldschule und in Wallerstein.
2019: Landkreis unterstützt Kindertageseinrichtungen mit Sprachlotse und Material.