Im September 2015 startete das Projekt Sprachlotse im Landkreis Donau-Ries. Ziel dieses Projektes ist es, Kinder mit Migrationshintergrund ohne Deutschkenntnisse schneller in den Regelunterricht zu integrieren.
Die Sprachlotsen bieten zusätzlichen Deutschunterricht in Kleingruppen für Kinder mit Migrationshintergrund an. Dies soll den Schülerinnen und Schülern den Schulstart in der Grundschule wie auch den Anschluss an weiterführende Schulen erleichtern oder diese beim Schulabschluss bzw. beim Übergang in einen Beruf unterstützen.
2015/2016: Hans-Schäufelin-Grundschule Nördlingen, Mittelschule Nördlingen, Mittelschule Donauwörth
2016/2017: Mittelschule Rain, Mittelschule Wemding, Mittelschule Oettingen
2017/2018: Grundschule und Mittelschule in Asbach-Bäumenheim und Grundschule und Mittelschule Monheim
2018/2019: Grundschule und Mittelschule Deiningen und Grundschule Nördlingen an der Schillerstraße
Insgesamt profitierten bisher 133 Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund vom Projekt.
Seit 2018 wurde das Projekt auch auf die Kindertagesstätten im Landkreis Donau-Ries ausgeweitet.
Ein Projekt des Regionalmanagements Donau-Ries. Das Regionalmanagement wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.