In Deutschland als Flüchtling studieren
Grundlegende Informationen werden mehrsprachig auf den Seiten www.studieren-in-deutschland.org zur Verfügung gestellt.
Handreichung für Hochschulzugang und Studium von Flüchtlingen
Die Handreichung bietet Informationen über asyl- und aufenthaltsrechtliche Sschverhalte, wichtige Schritte zur Integration ins Hochschulstudium sowie hochschul-, arbeits- und sozialrechtliche Regelungen.
Integrationsangebote und Beratungsstellen von Flüchtlingen
Für Flüchtlinge mit Studienwunsch gibt es Ansprechpartner an den Hochschulstandorten. Für Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Kunsthochschulen in Bayern finden diese hier.
Integrationscampus Neuburg - ein Qualifierungsprogramm für Flüchtlinge der TH Ingolstadt
Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) bietet für Flüchtlinge mit Hochschulzugangsberechtigung über einen Zeitraum von zwei Jahren ein fachspezifisches Qualifizierungsprogramm, das sie auf ein Studium in Deutschland vorbereitet.
Die Studienzeit ist in zwei Phasen gegliedert. Das Qualifizierungsprogramm startet mit einem einführenden Semester mit Orientierungs-, Integrations- und Sprachkursen. Danach können die Teilnehmer für drei weitere Semester Veranstaltungen in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurswesen belegen. Die erbrachten Leistungen aus dem Qualifizierungsprogramm sollen auf ein Studium angerechnet werden können, so dass die Teilnehmer hier gleich mit Vertiefungsmodulen einsteigen können.
Der Unterricht findet auf dem Gelände der ehemaligen Lassigny-Kaserne statt. Dort sind die Programmteilnehmer auch untergebracht.
Nächste geplante Starttermine das Wintersemester 2017 im Herbst 2017.
Die Teilnahme am Integrationscampus ist für Flüchtlinge kostenfrei.
Weitere Details zum Angebot entnehmen Sie bitte der offiziellen Website der Technischen Hochschule Ingolstadt hier.